Jahresbericht Spielgruppe Gigampfi 2019/20
Im August 2019 starteten wir mit 3 Gruppen im Gigampfi.
Die Gruppen Montag und Donnerstagmorgen betreuten Corinne und Ruth, den Mittwochmorgen Nicole und Marianne.
Alle Gruppen starteten mit 12 Kinder und beendeten das Spielgruppenjahr
mit je 13 Kindern.
Der Start und die Ablösung klappte bei den meisten recht unkompliziert.
Schnell konnten sich die meisten Mamis von den Kindern verabschieden. Mit den neu eingeführten Mami-Stüheli, auf denen wir die Begleitpersonen der Kinder parkieren, machten wir gute Erfahrung und bald wurden diese nicht mehr benötigt.
Die Kinder lebten sich schnell in der Spielgruppe ein. Freundschaften wurden geschlossen und es wurden zusammen schöne und spannende Spiele gespielt.
Es wurde mit der Zeit in einigen Gruppen auch wild, laut und ab und zu wurde auch gestritten.
Im Herbst und Winter haben wir die Jahreszeiten genossen, es wurden viele Geschichten gehört, Liedli und Värsli gelernt, Kreis- und Tanzspiele gemacht, zusammen Znüni getauscht, zubereitet und gegessen, gewerkelt, gemalt, geklebt und Weihnachtsgeschenke gebastelt.
Besuche auf den verschiedenen Spielplätzen in Aarberg durften nicht fehlen.
Anfangs Dezember fand unser Adventsfenster mit dem Thema Schneemann im Wald beim Waldspielgruppenplatz der Burgzwärgli statt.
Die Kinder haben fleissig Schneemänner gebastelt, die das Burgzwärgli-Hüttli den ganzen Dezember dekorierten.
Viele Besucher können das wunderschön gestaltete Adventsfenster
bestaunen, eine Geschichte hören und das feine Buffet geniessen.
Mit den Kindern haben wir Lieder und ein Värsli geübt, mit
denen wir den Samichlous aus dem Wald hervorholten.
Der Samichlous brachte für alle Nüssli und Schöggeli mit.
Es war wie jedes Jahr ein wunderschöner Anlass.
Dann kam das Corona Virus.
Nach den Sportferien führten wir bereits die 1. Massnahmen ein.
Unsere Stoffhandtücher wurden mit Papierhandtüchern ersetzt und regelmässiges Händewaschen wurde eingeführt. Kurz darauf kam der Lookdown.
Lange war nicht klar, ob die Spielgruppen im Kanton Bern geschlossen werden müssen oder weiterhin offenbleiben. Für uns Spielgruppenleiterinnen und den Vorstand war schnell klar, dass wir uns an die Schule
halten und die Spielgruppe schliessen.
An dieser Stelle ein grosses MERCI an das Präsidum, den Vorstand und Jrène für die
Unterstützung und die Mehrarbeit in dieser Zeit!
Nachdem wir den ersten Schreck überwunden hatten, war für
uns schnell klar, dass wir mit den Spielgruppen Kinder in Kontakt bleiben möchten.
Wir richteten einen mit Passwort Geschützen Blog auf unserer Homepage ein.
Dort wurden regelmässig Bilderbücher erzählt,
Värsli und Liedli und Bastelideen aufgeschaltet.
Zusätzlich konnten die Kinder jede Woche ein Bastelset im Briefkasten der Spielgruppe abholen. Jede Woche machten wir ca. 40 Bastelset parat.
Wir bekamen sehr positive Rückmeldungen der Eltern und Kinder!
Gleichzeitig mit den Schulen konnten wir unter Einhaltung strenger Schutzmassnahmen die Spielgruppe wiedereröffnen.
Der Start und die Einhaltung der Massnahmen funktionierten sehr gut.
So konnten wir noch die letzten Wochen mit den Kindern geniessen.
Das Abschlussfest, dass wir normalerweise mit allen Gigampfi Gruppen feiern, wurde abgesagt. Es wurde in den Gruppen separat ohne Eltern gefeiert.
Wir sind dankbar konnten wir noch den Abschluss zusammen feiern.
So konnten wir gross gewordene und neugierige Kinder
in den Kindergarten übergeben.
Corinne Wyss + Nicole Pfander
Jahresbericht Burgzwärgli 2019/2020
Dieses Burgzwärglijahr haben wir wie bereits die letzten Jahre mit dem Familienmorgen gestartet. Wir haben mit den Eltern und Kindern das Waldsofa ausgebessert und haben versucht einen Windschutz anhand einer Lehne zu bauen. Jedes Kind durfte sich einen Baum aussuchen und diesen mit seinem Namen auf einem Baumbusstück verzieren. Beim gemeinsamen bräteln konnten sich alle austauschen und besser kennenlernen.
In diesem Jahr hatten wir 2 Gruppen, am Dienstag 6 Kinder und am
Freitag 12 Kinder. Jeder Waldspielgruppenmorgen startete beim ehemaligen Zeughaus mit Zwerg Zipfli, Eule Üli und deren Lieder. Anschliessend
marschierten wir mit den Kindern zu unserem Burgzwärglihüttli,
dem alten Waldhaus der Burgergemeinde Aarberg.
Auf dem Weg gab es immer viel zu entdecken und erkunden. Die Zwärgli haben gesehen, wie sich die Natur im Verlauf des Jahres verändert, haben fleissig Naturmaterialien zum Basteln und spielen gesammelt.
Sie haben Lieder gesungen, Geräuschen gelauscht, balanciert und Tiere und Pflanzen bestaunt. Bei Regenwetter sind sie mit grosser Freude in Pfützen gestampft und auf dem nassen Waldboden gerutscht.
Beim Hüttli angekommen, musste als erstes das Feuer fürs Znüni gemacht werden. Dazu haben wir immer unsere selbstgemachten Anzündhilfen benutzt.
Anschliessend wurde gewerkelt, gespielt, die Umgebung erkundet
und Geschichten erzählt.
Fürs Adventsfenster im Wald war das Thema Schneemann.
Wir haben aus PET-Flaschen Schneemänner gebastelt und damit das Hüttli geschmückt. Für den Samichlaus haben wir ein Värsli und
Lieder gelernt, welche wir ihm vortrugen um etwas aus seinem Sack zu bekommen!
Es war ein wunderschöner, sinnlicher, fröhlicher Abend, bei Feuer, Kerzenlicht und kulinarischer Verwöhnung.
Weihnachten feierten wir während dem Spielgruppenmorgen.
Es war eine friedliche Stimmung. Wir schmückten einen kleinen Tannenbaum und genossen die Zeit mit den Eltern bei einem ausgiebigen Znüni.
Als Geschenk gab es diesmal ein Wildkräutersalz.
Kurz vor dem Lockdown haben wir noch eine neue Feuerstelle erhalten,
herzlichen Dank allen Beteiligten.
Während dem Lockdown, als wir nicht in den Wald durften, haben
die Burgzwärgli jede Woche eine Waldpost zu verschiedenen Themen
von uns erhalten. Inhalt waren Tieren, Pflanzen, Bastelideen und Rezepte.
Der Abschlussmorgen verbrachten wir mit den Eltern bei tollem
Wetter beim Burgzwärglihüttli. Zusammen haben wird ein Waldbild
gestaltet, die Geschichte vom Superwurm gehört und ein feines Znüni genossen.
Als kleines Geschenk bekamen die Kinder eine Karte mit
2 Fotos und einem individuellen Text.
Wir lernen jedes Jahr Neues und haben grosse Freude daran, den Kindern
Wissen über die Natur und den Wald zu vermitteln und sind erstaunt
wie sie dies aufsaugen und gespannt zuhören.
Wir sind sehr dankbar, für dieses sehr gelungene, jedoch spezielle Spielgruppenjahr sowie die zahlreichen wunderbaren Momente mit den Kindern und Eltern.
Wir haben wieder dazugelernt und optimieren unseren Spielgruppenalltag fortlaufend.
Wir danken der Burgergemeinde, sowie Herrn Edi Reusser und
Herrn Stefan Dardel herzlichst für das stets offene Ohr und
ihr Entgegenkommen bei all unseren Projekten sowie ihre Mithilfe!
Ebenso danken wir an dieser Stelle dem Vorstand für die ihre Hilfe.
Merci für alles!
Marlies Walthert und Karin Känel
Jahresbericht Spielgruppe Barbapapa 2019/20
Am 20. August 2020 starteten wir das neue Spielgruppenjahr.
In der Gruppe vom Dienstag starteten 10 Kinder.
Einem Mädchen bereitete die Ablösung vom Mami grosse Mühe.
Nach einem Gespräch mit den Eltern entschieden wir uns für eine Pause
bis im Januar 2020. Der Start im Januar erwies sich erneut schwierig.
Wir entschieden uns, dass sie sich für dieses Jahr abmelden,
um dem Kind die Zeit zu geben die es noch mit seiner Mutter benötigt.
In dieser Zeit kam im November erneut ein Mädchen hinzu.
Da die Gruppe so harmonisch war konnten wir im Mai noch ein weiteres Kind in unserer Gruppe willkommen heissen. So waren es 11 Kinder.
In der Gruppe vom Freitag starteten ebenfalls 10 Kinder.
Die Anfangsphase gestaltete sich für einige der Kleinen recht schwierig.
Und so kam es, dass 1 Kind schon vor den Herbstferien abbrechen musste
und 3 weitere dann vor Weihnachten ihre Spielgruppenzeit vorzeitig beendeten.
Dafür startete nach den Herbstferien ein Mädchen und war von Anfang an
happy bei uns. Der Junge der früh schon abbrach machte nach den
Sportferien einen erfolgreichen Neustart. Nun waren alle so richtig
angekommen und wir freuten uns auf diese Zeit, in der wir jeweils
aus dem Vollen schöpfen können d.h zusammen spielen, singen,
Plauderrunden im Kreisli, Geschichten erzählen…und vieles mehr.
Doch dann kam Corona….
Zum Glück hatten Corinne und Nicole die gute Idee, wir könnten die Kinder
über unsere Homepage mit allerlei Ideen aus der Spielgruppe beglücken
und den Briefkasten mit Bastelsets zum Mitnehmen befüllen.
Es wurden Geschichten aufgenommen, Bastelideen gesammelt und Sets zusammengestellt….und die Eltern nahmen dieses Angebot sehr dankbar und zahlreich an. Es kamen viele tolle Feedbacks zurück.
Die aufgebotenen Familien und ihre Kinder hatten die Möglichkeit am Schnuppernachmittag uns in den Räumlichkeiten im Gigi zu besuchen.
Auch der vorgängige Info Abend half uns bereits in Kontakte mit den Eltern zu treten.
In der Zeit der Ablösung unterstütze uns Natascha Glauser, Nicole und Marianne.
Diese Zeit mit zusätzlicher Betreuungshilfe ermöglicht uns besser in Kontakt mit den Kindern zu treten und individuell auf sie einzugehen.
Wir sind sehr dankbar über diese Mithilfe.
Immer wiederkehrende Rituale, Liedli und Geschichten, und natürlich das gemeinsame Znüni, geben den Kindern Sicherheit, helfen ihnen in ihrer Selbständigkeit und Entwicklung.
Die Bewegung ist ein weiteres Ziel um Abwechslung in den Spielgruppen
morgen zu bringen. Mit Tänzli, Hüpfspielen und mini Trampolin erfahren
die Kinder die Rhythmik und die Bewegung. Mit den Bewegungsliedern
unterstützen wir die Kontaktaufnahme auch mit den fremdsprachigen Kindern
und fördern so das Sozialverhalten und die Kommunikation mit Freude.
Wie jedes Jahr wurden altersgerechte Geschenke für Weihnachten geklebt, verziert und bemalt. Wir unterstützen die Kinder ihre Kreativität selbst
zu erfahren und auszuführen. Dadurch sind die Geschenke für die Anlässe
klein aber fein und von Herzen.
Auch der Abschluss wurde dieses Jahr anders gestaltet. In der Dienstag Gruppe assen wir gemütlich zusammen Znüni und sangen draussen zum letzten Mal mit den eingehaltenen Abstandsregeln unser Adieu Lied.
Am Freitag machten wir den Abschluss nur mit den Kindern im Spielgruppenlokal. Gemeinsam genossen wir ein feines Znüni und machten alles was uns durchs Jahr Spass gemacht hat. Alle waren wir sehr traurig über dieses kurze Spielgruppenjahr, jetzt wo es für alle so richtig gefägt hat.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern, dem ganzen Team der Spielgruppe und
des Elternvereins ermöglichte es uns trotz allem ein gutes Spielgruppenjahr zu gestalten. Die enge Zusammenarbeit in der neuen Situation gab uns Sicherheit.
Wir danken allen die uns in diesem Jahr unterstützt haben, um wieder einmal
solch farbenfrohe Stunden erleben zu können. Danke an das ganze Team der Spielgruppe und auch an Corinne, die all unsere Hygiene und Schutzkonzepte kontinuierlich erneut und angepasst hat. Auch euch Kathrin und Nadja,
danken wir für all eure Unterstützung in dieser speziellen Zeit.
Viel Gesundheit euch allen wünschen
Sara und Regula